Spielanleitung
Anleitung
Das Omagram ist eigentlich ein Nonogramm.
Es handelt sich hierbei um ein japanisches Rätsel, bei dem du manche Kästchen des Gitters markieren musst.
Links und oberhalb des Gitters findest du Zahlen, die angeben, wie viele aufeinanderfolgende Kästchen markiert werden müssen.
Beispiel: Steht eine "3" links von der ersten Zeile, müssen drei aufeinanderfolgende Kästchen in dieser Zeile markiert werden.
Da das Spielfeld aber mehr als drei Kästchen in einer Zeile hat, musst du dir mithilfe der anderen Zahlen und dem, was du bisher markiert hast, herleiten, welche drei Kästchen markiert werden müssen.
Stehen mehrere Zahlen als Hinweise bei einer Spalte oder Zeile, handelt es sich um mehrere zusammenhängende Kästchenketten von oben nach unten bzw. links nach rechts (in der Reihenfolge).
Beachte, dass diese Ketten mindestens durch ein freies bzw. ausgeschlossenes Kästchen getrennt sein müssen.
Beispiel: Stehen in einer Spalte eine "1" und dann eine "2" untereinander, muss diese Spalte von oben durch die Spalte gehend zuerst ein markiertes Kästchen, dann mindestens ein ausgeschlossenes und dann zwei aufeinanderfolgende markierte Kästchen beinhalten.
Bedienung
Wenn du auf ein Kästchen tippst, wird dieses zunächst markiert.
Tippst du es noch einmal an, wird es ausgeschlossen.
Noch einmal Tippen macht das Kästchen wieder leer.
Du kannst diese Tipptechnik nutzen, um das Spielfeld auszufüllen.
Bist du mit dem Ausfüllen fertig, kannst du oben auf "Lösung prüfen" tippen, um deine Lösung zu überprüfen.
Stimmt die Lösung, wird dir das mitgeteilt.
Stimmt die Lösung nicht mit den Hinweisen überein, werden die korrekten Spalten und Zeilen in Grün markiert.
In den verbleibenden Spalten und Zeilen stimmen die ausgefüllten Kästchen nicht mit den Hinweisen überein. Du solltest also noch einmal schauen, wo das Problem liegt.
Viel Spaß beim Spielen!